
Wenn die Entzündung der Wurzelspitze nicht mit einer Wurzelbehandlung behoben werden kann, wird eine Wurzelspitzenresektion durchgeführt. Im Zuge des operativen Eingriffs wird das Zahnfleisch im Bereich der Wurzelspitze aufgeklappt. Die Wurzelspitze kann entweder teilweise (Hemisektion) oder ganz abgetrennt und somit das entzündliche Gewebe entfernt werden. Anschließend wird das präparierte Loch am resizierten Wurzelende mit einem Füllungswerkstoff verschlossen.
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung.


